15. Dezember 2020
Am Sonntag, 27. September 2020 wurde im Alten Hallenbad in Feldkirch das Projekt "connecthumans" feierlich eröffnet. Bewohner*innen und Besucher*innen der Stadt werden durch die Betrachtung von schwarz-weißen Portraitbildern im öffentlichen Raum dazu eingeladen, in der bestehenden Vielfalt der Gesellschaft das Gemeinsame zu erkennen. Das Verbindende. Das Menschsein zu erfahren.
15. September 2020
Die knapp 300 Vorarlberger BerufsfotografInnen sind eine heterogene Gruppierung. Im Frühjahr 2020 wurden auch wir durch den Lockdown getroffen. Denn für nahezu alle FotografInnen gab es einen ungewollten und auch ungewohnten Auftrags- und somit auch Arbeitsstillstand.
1. September 2020
Selbständige Fotografinnen und Fotografen trifft es derzeit besonders hart. Für viele bedeuten die Maßnahmen seit dem Lockdown im März große Umsatzrückgänge. Vor allem jene Fotografinnen und Fotografen, die in der Regel mit Menschen vor der Kamera zu tun haben, werden durch die zahlreichen Einschränkungen finanziell schwer getroffen. Sie als Konsument*in und Auftraggeber*in können ihnen jetzt helfen.
21. Februar 2020
Beim diesjährigen internationalen MACK First Book Award erreichte der Vorarlberger Fotograf Miro Kuzmanovic für seine Fotoarbeit und Maquette (Buchmuster) „Signs by the Roadside“ einen Platz unter den zehn Finalisten.
17. Februar 2020
Valentin Hämmerle und Jan Klammer haben mit ihrem Projekt DWDS in der Bregenzer Jahnstraße 13-15 (Skateshop Pipeline) einen Ort geschaffen, an dem sie Austausch und Kreativität fördern möchten. Der neu geschaffene Raum bietet Platz für Ausstellungen, Performances, Screenings, Modeschauen, Lesungen und ähnliches.
19. Januar 2020
Vom 12. bis 22. Dezember 2019 konnte man in der Feldkircher Neustadt das Format connecthumans erleben. connecthumans ist ein ein gesellschaftskritisches und öffentlichkeitswirksames Format auf der Basis visueller Medien. Es ist ein soziales und zugleich kulturelles Projekt, welches unter anderem an das Gemeinwesen anknüpft. Dabei werden verschiedene Ansätze gewählt, um den öffentlichen Raum zu bespielen. Hinter connecthumans steht ein zehnköpfiges Team, welches sich ehrenamtlich für das Thema Diversität und ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander einsetzt.
21. November 2019
Für das New York Times Magazine fuhr Alfred Seiland im Jahr 2006 nach Rom und fotografierte in der Filmstadt „Cinecittà“ die Dreharbeiten zur opulenten TV-Serie „Rome“. Damit war sein Interesse an der Antike geweckt. Genauer gesagt dafür, was die Moderne ...
22. Oktober 2019
I don`t take Pictures. Pictures take me. Eine Ausstellung der Vorarlberger Berufsfotografen. Als Berufsgruppe ist es uns ein Anliegen, nicht nur die kommerziellen, sondern auch die künstlerischen Arbeiten unserer Mitglieder zu zeigen. Viele von uns produzieren freie Arbeiten, würden sich aber nicht als KünstlerInnen bezeichnen.
14. Oktober 2019
Silke Güldner, die bekannte deutsche Beraterin von FotografInnen und Selbständigen aus der Kreativwirtschaft, verbringt von 6. bis 8. November 2019 drei Tage in Vorarlberg. Ihr Fokus: Die berufliche Positionierung, die kundenorientierte Präsentation und der individuelle Erfolg ihrer kreativen Kunden. Das ...